Zeitreise Mildenfurth
Eine virtuelle Zeitreise ins Mittelalter!
Die Welt von Gestern sehen und das Heute verstehen – ein wissenschaftlich geprägtes, innovatives, kreatives und multimediales Nutzungskonzept baukultureller Objekte in Verbindung mit moderner musealer Wissensvermittlung.
Das Vogtland ist extrem reich an baukulturellen Zeugnissen, in denen sich wissenschaftliche, kulturelle, politische, technische und gesellschaftliche Prozesse vereinen. Das Projekt Die Welt von gestern sehen und das Heute verstehen wird die Nutzung und Wahrnehmung der mittelalterlichen baukulturellen Zeugnisse durch eine interdisziplinär ausgerichtete Forschung stärken. Diese Forschungen, die sich besonders auf die frühe Entwicklung des Vogtlandes vom 12. bis 14. Jahrhundert konzentrieren, in den Bereichen der regionalen und Landesgeschichte, in Archäologie und Bauforschung decken die Verbundpartner Barbarossa- Stiftung, die Technische Universität Chemnitz, Philosophische Fakultät, und die assoziierten Partner Stiftung Thüringer Gärten und Schlösser als Inhaber des Klosters Mildenfurth sowie das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ab.