Wir bauen eine Burg
„WIR BAUEN EINE BURG“ war ein zweiwöchiges Projekt der Barbarossa-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg / Schloss- und Spielkartenmuseum und der Gemeinschaftsschule „Erich Mäder“. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gefördert. Altenburg war in der Stauferzeit ein mittelalterliches Machtzentrum, beeinflusste die regionale Entwicklung vom Thüringer Wald bis in das heutige Bundesland Sachsen-Anhalt hinein. Wichtige Zeugnisse dieser Zeit sind bis heute erhalten und besonders die Bauwerke prägen das Stadtbild. Das Projekt richtet sich an Schüler der fünften und sechsten Klassen der Regelschulen im Altenburger Land. In spielerischer Form und an authentischem Ort wurden die Schüler in die Welt des Mittelalters eingeführt. Die Dauer des Projektes war vom 5.8.2019 bis 16.8.2019 auf zwei Wochen am Ende der Sommerferien angelegt und startete für die Schüler täglich 9.00 Uhr und endete 15.00 Uhr. Wesentliche Ziele und Schwerpunkte des Projektes „Wir bauen eine Burg“ waren: Stärkung der regionalen Identität das Museum als einen Ort begreiflich zu machen, der zum Leben der Schüler ganz natürlich dazugehört Beseitigung von Schwellenängsten, bei der Beschäftigung mit historischen Vorgängen und dem Besuch von Erinnerungsorten Erlernen von neuen Inhalten und Präsentation dieser vor anderen Schülern Erleben der eigenen Kreativität zur Stärkung des Selbstbewusstseins Zur ständigen Evaluierung und Schärfung des Projektes, wurde sich jeden Tag in einer Abschlussrunde mit den Schülerinnen und Schülern zusammengefunden, und der jeweilige Tag ausgewertet.
Leider mussten wir auch im Jahr 2021 das Projekt „Wir bauen eine Burg“ für sozial benachteiligte Kinder Altenburgs coronabedingt absagen und hoffen auf eine Durchführung im Sommer 2022.
Ein kurzer Film zum Projekt
Die Schlacht von Barbarossa in Lego
Impressionen von den Projekttagen